AMS-Audit von Koesling Anderson
AMS-Audit
Wer beim Melkprozess auf Automatisierung umsteigt, erwartet eine deutliche Senkung der Personalkosten, bessere Arbeitsbedingungen und eine Leistungssteigerung durch das mehrmalige Melken.
Damit sich diese Erwartungen realisieren, ist das Zusammenspiel von Kuhkomfort, Futtertischmanagement und funktionierenden Arbeitsprozesse rund um die bedarfsgerechte Versorgung der Hochleistungskuh ausschlaggebend.
Eine weitere Variable, die an den Gesamtprozess angepasst werden muss, sind die Einstellungen im System, die über das Melkungen und die Fütterung entscheiden.
Bei unserem AMS-Audit analysieren wir den gesamten Prozess, das Zusammenspiel von Melkbesuchen, Futtermengen am Roboter, PMR am Futtertisch und die Einstellungen, die diese Prozesse lenken.
Reserven erschließen ist unsere Aufgabe!
Haben Sie Fragen oder Interesse an einem AMS-Audit? Dann wenden Sie sich an unsere Beraterin Ulrike Stibbe 0151 10987141 oder ustibbe@koesling-anderson.de

Melkaudit von Koesling Anderson
Wann sollte der Melkprozess mit Hilfe eines Melkaudits genauer unter die Lupe genommen werden:
- In regelmäßigen Abstanden, nicht erst dann, wenn Probleme auftreten
- Bei unerklärlichem Mastitisgeschehen und schlechter Eutergesundheit
- Die Milchleistung bleibt hinter den Erwartungen
- Eine schlechte Persistenz der Laktationskurve
- Bei unruhigen Tieren beim Melken
- Schlechter Zitzenkondition
- Sehr langsamem Melken
- Tiergesundheit und Herdenmanagement im Allgemeinen
- Funktionalität der Melktechnik
- Hygiene in allen Bereichen der Produktion
- Melkroutine
- Mensch – Tier Interaktion
- Melkgeschwindigkeit
- Anzahl Melkungen pro Stunde
- Melkergebnis
Haben Sie Fragen oder Interesse an einem Melkaudit? Dann wenden Sie sich an unsere Beraterin Ulrike Stibbe 0151 10987141 oder ustibbe@koesling-anderson.de

Seminarangebot Fütterungsmanagement
„Die Fütterung ist die Basis der Milchproduktion“ unter diesem Motto bietet Koesling Anderson ab Herbst wieder Schulungen auf Milchviehbetrieben an.
Die Teilnahme richtete sich an alle Mitarbeiter, die direkt oder indirekt das Thema Fütterung auf einem Milchviehbetrieb begleiten. Mit praxisorientiertem Wissen und anschaulichen Beispielen erläutert Stefan Neumann alle wichtigen Themen rund um:
- die Bedürfnisse der Hochleistungskuh
- die Grundlagen der Futterentnahme und -vorlage
- die Futterhygiene
- das Silomanagement
- die Kontrolle der Fütterung.
Möchten Sie Ihre Fütterung optimieren? Unser Berater Stefan Neumann ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu diesem Thema.
Sie erreichen ihn telefonisch unter 0175 / 895 85 04 oder per Mail: sneumann@koesling-anderson.de
